Unsere Praxis bietet Ihnen im Rahmen des
NPPV-Projekts (ein Projekt, das von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein entwickelt und und in teilnehmenden Praxen - wie unserer - umgesetzt wird) eine Gruppentherapie
an. NPPV steht für
"Neurologisch-psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung. In diesem Rahmen befassen wir uns in den Gruppen jeweils mit den Beschwerdebildern Depressive Störungen und
Angststörungen, den Ursachen, und den Möglichkeiten der Reduzierung bzw. Überwindung (Ressourcenaufbau). Es werden gerne auch individuelle Beschwerdebilder der einzelnen Gruppenteilnehmer aufgegriffen und detailiert analysiert, um Möglichkeiten
der Veränderungen zu erarbeiten. Dazu wird mit Hilfe von Psychoedukation, Ressourcenstärkung, Selbstwertentwicklung Wege der zukünftigen Lebensgestaltung
besprochen.
Vorteile eines Gruppengespräches ist, neben dem Gefühl Verständnis und Empathie durch Mitbetroffene zu bekommen, auch der rege Erfahrungsaustausch unter Mitgleidern. Unter Fachanleitung können Möglichkeiten und neue Wege zur Überwindung gemeinsam erarbeitet werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Sie sich zwar immer beteiligen können, aber niemals müssen. Die Gruppengespräche können auch genutzt werden, um in die jeweilige Thematik "reinzuschauen" oder sich grundlegend mit den Themen zu beschäftigen.
Falls Sie auf einen Therapieplatz warten, können Sie die Gruppengespräche ebenso als Überbrückungsmöglichkeit nutzen. Der Vorteil im Rahmen des NPPV-Projekts ist, dass Sie als Versicherter der AOK-Rheinland/Hamburg, der Continentale BKK und der BKK Deutsche Bank AG (bis dato nehmen sonst leider keine weiteren Versicherungen an dem NPPV-Projekt teil) ohne lange Wartezeiten aus verschiedenen Therapiemodulen wählen können (siehe auch: https://nppv-nordrhein.de/fuer-patienten/ablauf/).
Die Gruppengespräche finden im wöchentlichen Rhythmus statt (Gruppengröße: 6-7 Teilnehmer). Sprechen Sie uns gerne am, um nähere Informationen zu genauen Zeiten und wieder freiwerdenden Plätzen zu erhalten.